1. Habe am Wasser immer folgende Unterlagen dabei:
- Fischereischein oder Fischerprüfungs-Ausweis
- Erlaubnisschein der Fischereigenossenschaft
- Personalausweis
Nicht vollständige Unterlagen werden mit einem Verwarngeld von 40 Euro belegt.
2.
Müll hat in der Natur nichts zu suchen. Was mit über den Deich genommen wird, wird auch wieder mit zurück genommen. Dazu gehören auch Kippen.
Hinterlasse maximal deine Fußspuren.
3.
Autos haben ebenfalls in der Natur nichts zu suchen. Das Befahren des Deiches und des Deichvorlandes ist mit Kraftfahrzeugen verboten. Dies wird regelmäßig von der Polizei kontrolliert.
Stelle dein Auto immer an gefahrlosen Stellen ab, ohne jemanden zu behindern. Alle Deichüberfahrten und der Deichverteidigungsweg (der Weg entlang des Deiches) sind jederzeit freizuhalten, da dies die einzigen Rettungszufahrten an den Fluss sind.
4.
Untermaßige und geschützte Fische werden schonend zurückgesetzt.
5.
Dein Fang ist waidgerecht und in Übereinstimmung mit dem Naturschutzgesetz zu behandeln.
6.
Neben den Fischen sind auch die Pflanzen geschützt.
Es ist nicht erlaubt, sich durch Platttreten von Reet oder Abschlagen von Gebüsch seinen Angelplatz bequem einzurichten.